Blasonierung
Schwarz, golden ummantelt mit in zwei Reihen Rot und Silber geschachten bandrechten Balken: das Wappen des Hl. Bernhard.
Im rechten Feld ist das rote Tatzenkreuz mit naturfarbener Schwurhand: das Wappen des Zisterzienserstifts Heiligenkreuz.
Im linken Feld sind zwei schwarze babenberger Löwen auf Gold: sie sollen auf den Seligen Otto von Freising und seinen Vater den Hl. Leopold III. hinweisen.
Das Wappen ist Brustzier des schwarzen Adlers mit roten Waffen des Hl. Römischen Reiches. Der Adler hält in seinem rechten Fang die schwarze Kreuzreliquie im goldenen Reliquiar von Heiligenkreuz und im linken Fang eine goldene Weltkugel.
Das Kreuz und die Welt weisen auf das bedeutendste Werk des Seligen Otto von Freising „Chronica sive Historia de duabus civitatibus“ (Die Geschichte der zwei Staaten) hin. Sie sind noch getrennt in den beiden Fängen.
Im goldenen Spruchband steht der Wahlspruch „Christus Vincit“ (Christus siegt). Er weist auf den Kreuzessieg unseres Herrn Jesu Christi hin und verbindet damit das Kreuz mit der Welt.
Um noch mehr der Zeit des Seligen Otto zu entsprechen haben wir im Jubelsemester 2016 das Wappen auf einen goldenen Schild platziert. Das früheste bekannte kaiserliche Wappen ist das vom Neffen des Seligen Otto von Freising: Kaiser Barbarossa.
|